Have any questions?
+44 1234 567 890
Wie es zu ENWAKO® kam
Oft sind es die eigenen Umstände und Erfahrungen, die uns auf Alternativen aufmerksam machen. So war es auch bei mir: Während der Endphase meines Studiums zum staatlich geprüften Augenoptiker und Augenoptikermeister war plötzlich das Lesen und Lernen nicht mehr möglich. Meine Augen versagten ihren Dienst kläglich, obwohl medizinisch und augenoptisch betrachtet alles in Ordnung war. Ich begann, mich zu informieren und kam so in Kontakt mit Stefan Collier (Belgien), der ein anerkannter Verhaltensoptometrist ist. Nach anfänglicher Skepsis und viel Arbeit an der eigenen basalen Wahrnehmung, tat sich für mich ein neuer beruflicher Werdegang auf und ich absolvierte schlussendlich die Ausbildung zum Funktional - und Verhaltensoptometristen.
Wo habe ich die komplexen therapeutischen Bausteine für ENWAKO® gefunden?
Ich bildete mich in den Bereichen Visualtraining, Verhaltensoptometrie, Koordination, Neurofeedback, Myoreflextherapie, biodynamische Craniosacral Therapie, Traumatherapie, Neurologie, neurophysiologische Entwicklungsförderung, frühkindliche Reflexe, Anatomie, Wahrnehmung und Hörverarbeitung weiter und eröffnete eine eigene Praxis in Fellbach Oeffingen.
Aus diesem facettenreichen Wissen - und vor allem auch durch meine Klienten mit ihren basalen Wahrnehmungsproblemen - entwickelte ich die ENWAKO®-Methode.
Neben meiner praktischen Tätigkeit in der eigenen Praxis, pflegte ich intensive Kontakte zu Ärzten, Therapeuten und Psychologen. Durch diese Zusammenarbeit erfuhr ich auch, welche gravierenden Auswirkungen schon scheinbar geringe Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt (z.B. ein Kaiserschnitt) haben können.
Da die Probleme der betroffenen Kinder und Erwachsenen vielfältig sind, gibt es in meiner Praxis nicht die Musterlösung an sich, sondern ein Mosaik aus selbstentwickelten Bausteinen. Diese werden ergänzt durch bewährte, modifizierte Therapieansätze.
Die Nachfrage nach Unterstützung in diesem Problembereich ist sehr gross. Deshalb gibt es seit 2013 die Möglichkeit, dass interessierte Eltern, Therapeuten, Ärzte, Pädagogen ... sich bei mir zum ENWAKO®-Trainer ausbilden lassen können.

Über die Praxis in Fellbach
Oft sind es die eigenen Umstände und Erfahrungen, die uns auf Alternativen aufmerksam machen. So war es auch bei mir: Während der Endphase meines Studiums zum staatlich geprüften Augenoptiker und Augenoptikermeister war plötzlich das Lesen und Lernen nicht mehr möglich. Meine Augen versagten ihren Dienst kläglich, obwohl medizinisch und augenoptisch betrachtet alles in Ordnung war. Ich begann, mich zu informieren und kam so in Kontakt mit Stefan Collier (Belgien), der ein anerkannter Verhaltensoptometrist ist. Nach anfänglicher Skepsis und viel Arbeit an der eigenen basalen Wahrnehmung, tat sich für mich ein neuer beruflicher Werdegang auf und ich absolvierte schlussendlich die Ausbildung zum Funktional - und Verhaltensoptometristen.
Wo habe ich die komplexen therapeutischen Bausteine für ENWAKO® gefunden?
Ich bildete mich in den Bereichen Visualtraining, Verhaltensoptometrie, Koordination, Neurofeedback, Myoreflextherapie, biodynamische Craniosacral Therapie, Traumatherapie, Neurologie, neurophysiologische Entwicklungsförderung, frühkindliche Reflexe, Anatomie, Wahrnehmung und Hörverarbeitung weiter und eröffnete eine eigene Praxis in Fellbach Oeffingen.
Aus diesem facettenreichen Wissen - und vor allem auch durch meine Klienten mit ihren basalen Wahrnehmungsproblemen - entwickelte ich die ENWAKO®-Methode.
Neben meiner praktischen Tätigkeit in der eigenen Praxis, pflegte ich intensive Kontakte zu Ärzten, Therapeuten und Psychologen. Durch diese Zusammenarbeit erfuhr ich auch, welche gravierenden Auswirkungen schon scheinbar geringe Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt (z.B. ein Kaiserschnitt) haben können.
Da die Probleme der betroffenen Kinder und Erwachsenen vielfältig sind, gibt es in meiner Praxis nicht die Musterlösung an sich, sondern ein Mosaik aus selbstentwickelten Bausteinen. Diese werden ergänzt durch bewährte, modifizierte Therapieansätze.
Die Nachfrage nach Unterstützung in diesem Problembereich ist sehr gross. Deshalb gibt es seit 2013 die Möglichkeit, dass interessierte Eltern, Therapeuten, Ärzte, Pädagogen ... sich bei mir zum ENWAKO®-Trainer ausbilden lassen können.