Have any questions?
+44 1234 567 890
Frühkindliche Reflexe
Frühkindliche Reflexe
Die essenziellen frühkindlichen Reflexe ermöglichen dem neugeborenen Kind eine unmittelbare körperliche Reaktion auf unterschiedliche Umweltreize. Sie dienen der Ernährung und dem Schutz vor Gefahren.
Sie sind eine wichtige Grundlage für die zukünftige Bewegungsentwicklung und später auch auf die eigenen Verhaltensreaktionen auf die Umwelt.
Die frühkindlichen Reflexe werden unbewusst auf der Hirnstammebene ausgelöst.
In den ersten Jahren reifen die frühkindlichen Reflexe aus.
Die unwillkürlichen Ganzkörper-Reaktionen werden zu bewusst gesteuerten gezielten Bewegungsmustern.
Durch Koordinationsübungen, die ein Baby ausführt, wie zum Beispiel das Krabbeln, entstehen Reifungs- und Automatisierungsprozesse, die das menschliche Dasein in allen Lebenslagen erleichtern.
Um dies zu erreichen, nutzt das Kind die angeborene Neugier, die natürliche motorische Entwicklung, die Lust zu entdecken und zu begreifen.
Wird diese frühe Entwicklung gestört, können Lern- und Leseprobleme, Entwicklungsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten und eine fein- oder grobmotorische Ungeschicklichkeit die Folge sein.
Ausgelöst kann dies durch unterschiedlichste Ursachen werden.
Meist versucht die betroffene Person durch mehr Kraftaufwand oder durch Manipulation der Umwelt die Probleme zu bewältigen. Dies gelingt bis zu dem Moment, in dem alles zu viel wird. Die helfenden Strategien genügen dann nicht mehr und das ganze System kann zusammenbrechen. Ungewollte Verhaltensreaktionen zeigen sich.
Hier unterstützt ENWAKO® und bietet ein Trainingsprogramm mit Lösungsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene an.
Moro Reflex
Der Moro Reflex entsteht im ersten Schwangerschaftsdrittel und ist normalerweise bis etwa zum vierten Lebensmonat aktiv.
Asymmetrisch Tonischer Nackenreflex (ATNR)
Der Asymmetrisch Tonische Nackenreflex entsteht ebenfalls im ersten Schwangerschaftsdrittel und sollte bis zum neunten Lebensmonat gehemmt sein.
Symmetrisch Tonischer Nackenreflex (STNR)
Der Symmetrische Tonische Nackenreflex entsteht im sechsten bis neunten Monat nach der Geburt und wird etwa drei Monate später wieder gehemmt.